Ehre und Verantwortung - KSC Präsident in FIS Vorstand gewählt

Als KSC Präsident und OK Chef der Hahnenkamm-Rennen abgereist, in der zusätzlichen Funktion als FIS Vorstandsmitglieder zurückgekehrt. Die Reise von Michael Huber zum 55. Internationalen Ski Kongress am 5. Juni 2024 im Isländischen Reykjavik wird noch länger in Erinnerung bleiben.

 

Als Hintergrundinformation. Nach Vorgesprächen hat der Tiroler Skiverband diesen Frühjahr den Vorschlag eingebracht, den Kitzbüheler Michael Huber zur Wahl als FIS Vorstandsmitglied zu nominieren. Dieser Vorschlag wurde bei der ÖSV Präsidentenkonferenz Anfang April mehrheitlich befürwortet und von Österreich der Vorschlag in Folge offiziell eingebracht. Insgesamt wurde von den 76 stimmberechtigten Mitgliedern des Internationalen Ski und Snowboard Verbandes FIS 23 Nominierungen vorgeschlagen, 18 davon gemäß Statut in den FIS Vorstand zu wählen.

 

Am Mittwoch 5. Juni kam es dann beim FIS Kongress zur Wahl, bei der unser Kitzbüheler Kandidat mit 115 Stimmen oder 92 % der abgegebenen Stimmen das fünftbeste Wahlergebnis aller Kandidaten erzielen konnte und für die Periode der nächsten 2 Jahre von 2024 – 2026 als ehrenamtlicher Funktionär im FIS Vorstand vertreten sein wird.

 

In seiner öffentlich im Internet übertragenen Vorstellungsansprache konnte Michael Huber auf seine 33 jährige Erfahrung in Verantwortlicher Position für den Club wie insbesondere der Hahnenkamm-Rennen hinweisen wie auch über die grosse internationale Erfahrung fast die Hälfte dieser Zeit als Vorsitzender des Subkomitees Alpine Regeln. Als Ziele im Falle seiner Wahl nannte unser Präsident folgende fünf Punkte:

 

  1. Einsatz für ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen FIS und den Mitgliedsverbänden
  2. Unterstützung der demokratischen Entscheidungsprozesse innerhalb der FIS
  3. Fokus seiner Tätigkeit auf sportliche Inhalte
  4. Beitrag zur Anpassung der FIS Organisationsstrukturen an moderne Erfordernisse
  5. Prinzip des fairen Wettkampfes als Grundlage für die Erreichung aussergewöhnlicher Leistungen in allen Ebenen.

 

Michael Huber ist damit der erste Kitzbüheler, der im höchsten Gremium der FIS vertreten sein wird. Bei den verschiedenen Empfängen im Anschluss an den Kongress konnte Michael Huber seinen Dank für das Vertrauen in persönlichen Kontakten aussprechen und auf das Bewusstsein hinweisen, dass damit höchste Verantwortung verbunden ist. Dem für Österreich die vergangenen zwei Jahren in Funktion tätige und nun ausscheidende FIS Vorstand Patrick Ortlieb konnte Michael Huber ebenso persönlich den Dank aussprechen und sich den gegenseitige Respekt versichern.

 

Neben den 18 gewählten Mitgliedern verbleibt Johan Eliasch als Präsident als Vorsitzender durch seine für vier Jahre gewählte Funktionsperiode. Vier weiteren Mitglieder die aufgrund Ihrer Funktion als Athletenvertreter für Damen und Herren sowie Para Sport kommen hinzu und erhöhen so die Gesamtmitgliederzahl auf 23 Vorstandsmitglieder.

 

Die K.S.C. Mitglieder und Freunde der Hahnenkamm-Rennen werden sicher weitere Berichte durch unseren Präsidenten über sicherlich weitere interessante Themen aus den Reihen der FIS Familie erhalten.