Page 7 - KSC_#44 b_Dezember 2005
P. 7

K.S.C.-Clubzeitschrift – Dezember 2005                              Seite 7



                                            Im  Bereich  der  Internationalen Wettlauf-
                                            ordnung und des Weltcupreglements ste-
                                            chen  zwei  wesentliche  Neuerungen  für
                                            das allgemeine Interesse hervor. Erstens
                                            wurde  fixiert,  dass  die  Startreihenfolge
                                            in  der  Abfahrt  nur  am  Donnerstag  (Ab-
                                            schlusstraining) auf  gestützter Basis der
                                            besten  30  Läufer  ermittelt  werden  kann.
                                            Sollte am Donnerstag kein Training statt-
                           Brückenschuss    finden, starten die Athleten in der Abfahrt
                                            in  reversierter  Reihenfolge  der  Welt-
                                            cupstartlistenpunkte.  Im  Slalom  war  die
                                            Entwicklung  der  vergangenen  Jahre  in
                                            Richtung Riesentorlauf zu erkennen (Tor-
                                            anzahl  minimum,  Geschwindigkeiten  bis
                                            über 60 km/h im Slalom!). Deshalb wurde
                                            der Abstand von Drehtor zu Drehtor von
                                            maximal 15 auf 13 Meter reduziert. Dies
                                            bedeutet, dass die Slalomstrecken wieder
                                            mehr Drehpunkte enthalten und damit si-
         Alte Schneise                      cherlich  zur  Spannungserhöhung  beitra-
                                            gen.

         Zuschauereinrichtungen             bei der jährlichen Streckeninspektion, den
                                            Zielauslauf von Abfahrt und Super G von
       Auch in diesem Bereich konnten die Funk-  130 m auf 150 m zu verlängern, wurden
       tionäre  des  Organisationskomitees  we-  Überlegungen angestellt, die Strecke nicht
       sentliche  Neuerungen  planen.  Basierend  weiter  zu  verkürzen  indem  man  das  Ziel
       auf der Forderung des FIS Race Directors  nach  oben  rückt,  sondern  die  Tribünen
                                                               nach  unten.  Damit
                                                               werden einige wei-
                                                               tere  Maßnahmen
                                                               notwendig  (z.  B.
                                                               Bewuchs,   Situie-
                                                               rung  Mockingbrü-
                                                               cke).   Ergänzend
                                                               dazu steigt der Be-
                                                               darf  an  Tribünen-
                                                               sitzplätzen   stetig
                                                               an,  sodass  gleich-
                                                               zeitig die Gelegen-
                                                               heit genutzt wurde,
                                                               die  Abfahrtstribü-
                                                               ne  umzugestalten
                                                               und  zu  erweitern.
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12