Page 25 - Nr46 SkiKitz Jänner 2006
P. 25

K.S.C.-Clubzeitschrift – Frühjahr/Sommer 2006                      Seite 25



                   schülerskitag der Volksschule
                                 samstag, 3. Februar

       Wiederum ein sehr nettes Skirennen war die Schul-  bitionen, deren Lieblingstiere und -gerichte, in sehr
       meisterschaft  der  Volksschule.  202  Volksschüler   netter Form  verpackt, informiert. Die kleinen Renn-
       haben  sich  angemeldet  und  190 Teilnehmer  konn-  fahrer freuten sich nach dem Rennen vor allem auf
       ten gewertet werden. Neben dem Skirennen wurde   die von der Stadtgemeinde spendierten Würstel und
       vom K.S.C.-Langlaufteam die gerne angenommene   den Kindertee, was nochmals ein großer Ansporn für
       Test- und Probierstation eingerichtet. Auffallend die   die Teilnahme war. Ein K.S.C.-Schnupperskispringen
       nette Moderation durch den Elternverein der VS, der   rundeten das Familienfest auf der Rasmusleitn ab.
       sich große Mühen machte und für jedes Kind eine   Bei der großen Siegerehrung, dem Grande Finale,
       kleine  Biographie  vorbereitete,  und  die  Zuschauer   leuchteten die Kinderaugen, es gab für jedes Kind
       wurden über sportliche und künftige berufliche Am-  eine Siegermedaille.
       1.  Klasse  mädchen  1.  Melanie  Sommeregger,  2.    3.  Klasse  mädchen  1.  Sabrina  Kielich,  2.  Isabella
       Louisa  Schumacher,  3.  Magdalena  Zwicknagl,  4.   Fuchs, 3. Johanna Hofer, 4. Claudia Mauerlechner, 5.
       Yvonne Moser, 5. Stefanie Hochkogler, 6. Lisa Maria   Julia Lackner, 6. Alexandra Höfinger-Schmid, 7. Han-
       Huber, 7. Grace Einberger, 8. Christina Einberger, 9.   nah Mürnseer, 8. Laura Schulze, 9. Helena Huber, 10.
       Melanie Günther, 10. Maja Burnell     Marie-Theres Gasteiger

       1. Klasse Burschen 1. Jakob Obermoser, 2. Valentin   3. Klasse Burschen 1. Josef Hofer, 2. Markus Gur-
       Schuhmacher, 3. Michael Huber, 4. Martin Beiham-  schler, 3. Constantin Schödl, 4. Luca Hagger, 5. Ma-
       mer,  5.  Andreas  Gianmoena,  6.  Jakob  Monitzer,  7.   ximilian Obernauer, 6. Michael Luxner, 7. Alexander
       Mathias Monitzer, 8. Markus Fuchs, 9. Fabian Widmo-  Obernauer, 8. Nicholas Gredler, 9. Ryan Morrison, 10.
       ser, 10. Tobias Holzer               Maximilian Preiml

       2. Klasse mädchen 1. Andrea Obernauer, 2. Bianca   4. Klasse mädchen 1. Mona Marko, 2. Barbara Haas,
       Salfenauer,  3.  Metzger  Andrea,  4.  Martina Wurzen-  3. Simone Pinsker, 4. Sabine Bartl, 5. Lena Sulzenba-
       rainer,  5.  Sonja  Bachmann,  6.  Theresa  Lammertz,   cher, 6. Stefanie Brix, 7. Cornelia Berger, 8. Katharina
       7.  Christina  Burgmann,  8.  Kristina  Morrison,  9.  Leo   Reiter, 9. Nina Schlechter, 10. Alina Achhorner
       Schipflinger, 10. Gerlinde Lackner
                                            4. Klasse Burschen 1. Nicolas Hintersser, 2. Kevin
       2. Klasse Burschen 1. Moritz Marko, 2. Matthias Leit-  Hoffmann, 3. Valentin Koppelmann, 4. Stefan Obern-
       ner, 3. Felis Genner, 4. Gregor Fiala, 5. Robert Molnar,   auer, 5. Maximilian Wiedmayr, 6. Klaus Klampfer, 7.
       6. Luis Bordner, 7. Raphale Pinter, 8. Marcel Gartner,   Alexander  Manescu,  8.  Rene  Salfenauer,  9.  Patrick
       9. Rene Hohlrieder, 10. Johann Berger  Rosa, 10. Markus Schennach


                            K.s.C. spyder-Cup
                                  samstag, 25. märz

       Der  nunmehr  3.  Spyder-Cup  gehört  landesweit   eingerichtet. Auf beiden Kursen wurde gleichzeitig
       zu den “Rookies” der Skiwettkämpfe. Ein Novum   gestartet, die Kinder auf der Riesenslalomstrecke
       heuer war die Austragung einer „New Combined“   (Teufelspiste) und die Schüler auf der Slalomstrek-
       (Super-Kombi).  Der  1.  Spyder-Cup  wurde  noch   ke (Hornköpflpiste), nach dem 1. Durchgang und
       als  Vielseitigkeitsbewerb  ausgetragen.  Der  Un-  der erneuten Präparation erfolgte der Tausch der
       terschied war deutlich und in sportlicher Hinsicht   Wettkampfstätten  sowie  der  Daten.  Die  Kinder
       heuer  der  absolute  Höhepunkt  und  sollte  nach   fuhren  im  2.  Durchgang  den  Slalom  auf  kurzen
       Meinung  der  Skiexperten  in  dieser  Form  beibe-  weichen Kippstangen, und für die Schüler wurde
       halten  werden.  Es  wurden  zwei  Rennstrecken   der  Riesenslalom  altersgerecht  ausgeflaggt.  Die
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30