Page 11 - Nr83 Skikitz 2022 Frühjahr
P. 11

Winter | Frühjahr
                                          11

       ARBEITEN AUF DER RENNSTRECKE
       TRETTELN EXTREM NOTWENDIG

       01. Dezember 2021
       Knapp 14 Helfer trafen sich am Vor-
       mittag auf der Hausbergkante um den
       Neuschnee von den vergangenen Tag-
       en  „einzutretteln“.  Einzig  und  allein
       benötigt man neben gutem Schuhwerk
       und Bekleidung eine enorme Kraft in
       den Beinen sowie eine gute Kondition.
       Was für viele nach harter Arbeit aus-
       schaut, ist für die Helfer nach eigener Erzählung „eine richtige Gaudi“. Ein großes Danke-
       schön den Trettlern für ihren großen Einsatz und wir freuen uns wieder auf nächstes Jahr.
       KUNST & SPORT
       EIN HAHNENKAMM-SIEGER UND ERFOLGREICHER MALER

       Willi Forrer wurde am 3. Juli 1935 in Wildhaus in der Schweiz geboren und ist mit 6
       Geschwistern auf einem Bauernhof aufgewachsen. Seine beste Zeit hatte der keine
       Furcht kennende Abfahrtsstar in den 1960er Jahren mit 21 internationalen Siegen in
       den Disziplinen Abfahrt, Riesenslalom und Kombination. 1961 stellte er mit 169 km/h
       einen Geschwindigkeits-Rekord auf Skiern auf. Im Jahr 1962 war Willi Forrer der welt-
       beste  Abfahrer  nach  FIS-Punkten  vor  Karl  Schranz  und  gewann  die  Hahnenkamm-
       Abfahrt – als Siegerprämie gab es einen Lederkoffer. Seit seiner Kindheit beschäftigt
       er  sich  mit  seiner  großen  Leidenschaft,  der  Brauchtumsmalerei.  Von  seiner  Mutter,
       einer Trachtenschneiderin, erbte er das künstlerische Talent. Seine Motivation ist das
       Vermitteln des geliebten Brauchtums aus dem Appenzell und dem Toggenburg und er
       legt größten Wert darauf, die Bilder völlig naturgetreu zu malen. Das erfordert viel Ge-
       duld, denn die Darstellung vieler kleinster Details ist nur mit feinsten Pinseln und ver-
       dünnter Ölfarbe möglich. Um den Farben doch die volle Deckkraft und Ausstrahlung zu
       geben, muss er die Bilder dreimal malen. Sei-
       ne Bilder sind alle zu 100 % Handarbeit und als
       eindeutiges Kennzeichen sind auf jedem Bild 4
       Vögel – nur dann ist es ein „echter Forrer“. Willi
       ist inzwischen 86 Jahre alt aber von hellwach-
       em Geist und beeindruckender Fitness. Wir sind
       stolz auf einen so bemerkenswerten und vielseit-
       igen Hahnenkamm-Sieger, wünschen ihm und
       seiner Familie alles Gute .  Quelle: Weltwoche Nr. 40.21
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16