Page 6 - Nr88 Skikitz 2024 Herbst
P. 6
6
Lienher, Jakob Monitzer und Mario Weinhandl zu tun, welche meist im Rahmen der Nach-
lese vorgemerkt wurden. Augenscheinlichste Änderung ist der Austausch des A-Netzes
(Hochsicherheitsnetz) beim Seidlalmsprung. Dieses Netz entspricht nun wie alle an-
deren A-Netze der Streif Rennstrecke den neuesten technischen Anforderungen und
ist somit wieder dem aktuellen Stand der Technik.
SUPER-G
Es wurde in allen Medien berichtet, dass mit dem Rennen 2025 wieder der Super-G
anstelle der Doppelabfahrt ins Programm aufgenommen wurde. Dies in Absprache mit
allen Partnern und Verantwortungsträgern der Rennen, insbesondere auf Wunsch der
Athleten. Weiterhin fix verbleibt dabei die „Flexibilität“. Das sportliche Programm am
Rennwochenende wird wie bisher den Wetterbedingungen angepasst. Das Detailpro-
gramm findet sich zu Beginn dieses Heftes. Die Ehrentafel der Sieger wie folgt:
EHRENTAFEL HKR Hahnenkamm Super-G
LFD.NR JAHR TAG SIEGER NAT START ANMERKUNG
1 1995 Mo Günther Mader A AUUTT Seidlalmkopf Super-G am Montag (Ersatzrennen)
1996 bis 1999 Fr Alte Schneise 3 x Sprintabfahrt (1996 abgesagt)
2 2000 Fr Hermann Maier A AUUTT Alte Schneise
3 2001 Fr Hermann Maier A AUUTT Seidlalmkopf Neuer Startplatz durch Rodung Seidlalmkopf Bergstation
4 2002 Fr Stefan Eberharter A AUUTT Seidlalmkopf
5 2003 Mo Hermann Maier A AUUTT Seidlalmkopf Super-G am Montag (Schneefall)
6 2004 Fr Daron Rahlves U USSAA Seidlalmkopf
7 2005 Mo Hermann Maier A AUUTT Seidlalmkopf Super-G am Montag (Schneefall)
8 2006 Fr Hermann Maier A AUUTT Seidlalmkopf
9 2007 ----- Abgesagt ! (Schneemangel - Kyrill)
10 2008 Fr Marco Büchel L LIIEE Seidlalmkopf
11 2009 Fr Klaus Kröll A AUUTT Alte Schneise FIS Verbot Startplatz Seidlalmkopf mangels Streifalmlift !
12 2010 Fr Didier Cuche S SUUII Alte Schneise
13 2011 Fr Ivica Kostelic C CRROO SG-Startplatz Neubau Parallelstreif mit Neuem Startplatz Super-G
14 2012 ----- Abgesagt ! (Schlechtwetter - Schneefall)
15 2013 Fr Aksel Lund Svindal N NOORR SG-Startplatz
16 2014 So Didier Defago S SUUII Seidlalmsprung Super-G am Sonntag (Schneefälle). Super-G + Kombi-SL (1)
17 2015 Fr Dominik Paris I ITTAA SG-Startplatz Super-G und Kombi-SL (1 Lauf)
18 2016 Fr Aksel Lund Svindal N NOORR SG-Startplatz Super-G und Kombi-SL (1 Lauf)
19 2017 Fr Mathias Mayer A AUUTT SG-Startplatz
20 2018 Fr Aksel Lund Svindal N NOORR Mausefalle Ziel Oberhausberg (Weiche Piste ab Hausberg)
21 2019 So Pepi Ferstl G GEERR SG-Startplatz Super-G am Sonntag (Schneefall)
22 2020 Fr Kjetil Jansrud N NOORR SG-Startplatz
23 2021 Mo Vincent Kriechmayr A AUUTT SG-Startplatz Super-G am Montag , Doppelabfahrt Sa-So
2022 bis 2024 Fr Hahnenkamm 3 x Doppelabfahrt
24 2025 Fr ??? ??? SG-Startplatz
STATISTIK
EUROPACUP DAMEN
23 Super-G Bewerbe im Rahmen Hahnenkamm-Rennen, davon 2 x abgesagt, davon 6 x Verschieberennen (So/Mo), 1 x Streckenänderung
>>
d.h. 39 % davon einer Änderung unterworfen (9 % abgesagt + 26 % verschoben, + 4 % abgeändert)
Die Aufstiegsliga in den Weltcup ist im ständigen Blickfeld der Organisatoren der Hah-
nenkamm-Rennen. Nach den Versuchen vor ein paar Jahren, Europacuprennen zu Be-
ginn der Rennwoche auszutragen, kam das Vorhaben leider wegen technisch unlös-
barer Probleme zum Stillstand. Nun aber hat sich ein neues „Fenster“ aufgetan. Der
Österreichische Ski Verband ÖSV ist mit der Bergbahn AG Kitzbühel bezüglich der
Errichtung einer permanenten Trainingsstrecke mit fixer Infrastruktur am Pass Thurn –
Resterhöhe in Kontakt. Diese Initiative möchte auch der Kitzbüheler Ski Club unter-