Page 7 - Nr46 SkiKitz Jänner 2006
P. 7

K.S.C.-Clubzeitschrift – Frühjahr/Sommer 2006                       Seite 7



                     hKR – Rückblick 2006


       Wer  kann  sich  daran  erinnern,  wann
       das  letzte  Hahnenkamm-Rennen  war,
       welches  nicht  von  Witterungsunbillen
       beinflusst war? Es muss lange her sein.
       Aber grundsätzlich kann man von einem
       glücklichen Rennwochenende sprechen,
       mit  tollen  Rennen  und  vielen  positiven
       Eindrücken und Neuerungen.
       Der Reihe nach:

                  das Wetter

       Dank des frühen Winterbeginns Mitte No-  Wind,  der    sich  in  der  Mausefalle  so
       vember und der vielen Neuschneefälle bis   stark ausbildet, dass der Abfahrtsstart
       Weihnachten  sowie  tiefen  Temperaturen   zum Leidwesen aller in den Mausefalle-   RücKblicK
       zur Schneeproduktion, war die Schneeauf-  boden verlegt werden muss.
       lage keine Frage. 14 Tage vor der Rennwo-  >   Sonntag – in der Nacht wieder Schnee-
       che  wurde  es  sogar  dauerhaft  schön,  so   fall (10 bis 20 cm), tagsüber trüb.
       dass  die  Pistenvorbereitung  und  Aufbau-
       ten  unter  perfekten  Bedingungen  durch-  die Rennen
       geführt werden konnten. Wie zu erwarten,
       hielt das „Hoch“ aber nicht 3 Wochen, son-   Super G
       dern endete in der Rennwoche:    Hermann Maier ist am Freitag seiner Fa-
                                        voritenrolle  gerecht  geworden  und  hat
       >   Montag – schön               seinen  zweiten  Saisonsieg  nach  dem
       >   Dienstag  –  heiter,  gutes  erstes  Ab-  Auftakt-Riesentorlauf in Sölden gefeiert.
          fahrtstraining  mit  weiten  Sprüngen   Der  33-jährige  „Mr.  Super-G“  gewann
          und schnellen Zeiten          nach  2000,  2001,  2003  und  2005  zum
       >   Mittwoch  –  bewölkt  und  Dauer-   fünften Mal den Super-G auf der Streif-
          schneefall, das zweite Training muss   alm-Strecke. Der Salzburger setzte sich
          abgesagt werden ( 40 bis 60 cm)  bei  seinem  52.  Weltcup-Sieg  um  fünf
       >   Donnerstag  –  in  der  Nacht  noch    Hundertstel vor dem Südtiroler Peter Fill
          Schneefall,  tagsüber  Sonnenschein   durch.  Die  Plätze  drei  bis  fünf  gingen
          (!), das dritte Training muss ebenfalls   durch  Hannes  Reichelt,  Stephan  Görgl
          abgesagt werden (20 bis 30 cm)  und Klaus Kröll ebenfalls an Österreich.
       >   Freitag – heiter, ein toller Super-G geht
          über die Bühne                             Abfahrt
       >   Samstag – in der Nacht wieder leichter   Michael  Walchhofer  hat  am  Samstag
          Schneefall, tagsüber Nebel und starker   die  Hahnenkamm-Abfahrt  gewonnen.
                                              Der 30-jährige Salzburger setzte
                                              sich  mit  Startnummer  30  auf          HKR
                                              der verkürzten Strecke 0,05 sec
                                              vor  dem  Liechtensteiner  Sen-
                                              sationsmann  Marco  Büchel  und
                                              0,33  vor  dem  US-Amerikaner
                                              Daron Rahlves durch und wurde
                                              mit  einem  Preisgeld  von  65.000
                                              Euro belohnt. Das Rennen selbst
                                              war  ein  „Hundertstelkrimi“  und
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12