Page 24 - KSC_Nr47_SkiKitz_Herbst_2006
P. 24

Seite 24                                            K.S.C.-Clubzeitschrift – Herbst 2006



           gungswissenschaften  an  der  Universität
           Salzburg lässt keinen Zweifel offen:
           „Die Eltern können ihren Nachwuchs heu-
           te  ohne  Bedenken  zum  Kinder-  und  Ju-
           gendsport bringen. Dort geht es nicht um
           Welthöchstleistungen.“
           In das gleiche Horn stößt LL-Fachreferent
           Georg  Hechl  und  das  Langlauftrainer-
           Team  des  K.S.C.,  sie  sind  der  Ansicht,
           dass es um die Bewegung im generellen
           geht.  Warum  Leistungssport  für  Kinder?   Andreas, Barbara, Georg
           Sport  bzw.  Bewegung  ist  ein  sinnvoller
           Teil  des  Lebens,  daneben  werden  wich-  Die  Schüler-  und  Jugendklassen  nützen
           tige Werte vermittelt, wie Disziplin, Zielori-  den langanhaltenden Schnee rund um die
           entierung, Team- und Kooperationsfähig-  Kitzbüheler Alpen.
           keit, Fleiß und Ausdauer, das ist auch in  Zahlreiche Gipfel wurden mit Langlaufski
           Studien  nachgewiesen,  sagt  Müller.  Hier  lange  in  das  Frühjahr  hinein  bestiegen
           können wir nur alle Eltern ermutigen, mit  und bis zu den letzten Schneeflecken die
           ihren Kindern regelmäßig Sport zu betrei-  Trainingsmöglichkeiten  auf  den  Bergen
           ben und auch zum Vereinssport zu brin-  ausgenützt.
           gen.                                 Nahtlos  gingen  die  Trainingseinheiten
           Das K.S.C. Langlaufteam hat hier eine ab-  in  die  Skirollersaison  über.  Zweimal  wö-
           solute Vorreiterrolle!               chentlich wurde nach einem genau kon-




























           Staffellauf
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29