Page 23 - KSC_Sonderausgabe_KarlKoller_WEB
P. 23

Sport
       1936 – Tiroler Jugendmeister Abfahrt
       1936 – Tiroler Jugendmeister Skispringen
       1938 – Österreichischer Jugendmeister Abfahrt
       1938 – Tiroler Vizemeister Kombination
       1946 – Hahnenkamm-Sieger Kombination
       1946 – 2. Rang Hahnenkamm-Abfahrt
       1946 – 2. Rang Hahnenkamm-Slalom
       Ehrungen
       1948 KSC-Ehrenzeichen in Silber für sportliche Leistungen
       1965 Hahnenkamm-Ehrenzeichen in Gold für besondere Verdienste
       Ehrenzeichen des Landes Tirol
       Ehrenzeichen der Stadt Kitzbühel
       Fact Box
       Geb. am 16. April 1919 in Kitzbühel, als zehntes Kind.
       Selbst hat er einen Sohn (Karl). Sein Enkel Alexander wurde 1998 Gesamtweltcup-Sieger
       im Snowboarden.
       Werdegang
       1950 wurde er zum Leiter der Skischule („Rote Teufel“) bestellt und verblüffte  mit
       zahlreichen richtungsweisenden  Innovationen  (unter anderem Kurzski [Vorgänger des
       heutigen Carver]), Teufelspiste, 1976 machte er sich mit der Kinder-Skischule „Kollerland“
       selbständig.
       Funktionär
       1953 bis 1955 – Präsident des Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.)
       1968 bis 1972 – Obmann Kitzbühel Tourismus
       1968 bis 1972 – Präsident des Österreichischen Skilehrerverbandes
       1968 bis 1972 – Vizepräsident des Welt-Skilehrerverbandes
       Autor
       Autor mehrerer Bücher, unter anderem „Freud und Leid zu meiner Zeit“, „Kitzbühel zu
       meiner Zeit“
       Erfinder | Innovator
       Erfinder der Teufelspiste, eine Art von Single-Skicross in den 1970ern
       Innovator der Testrennen für Skischüler
       Initiator des wöchentlichen Skilehrer Ball für die Auszeichnung der Skischüler „Goldenes
       Skibuch“
       Initiator der Wedel-Woche
       Erfinder der Kurzski
       Erfinder der Unterrichtsmethodik für Kinder, Kinderskikurse
       Erfinder einer Sicherheitsbindung
       Leiter der Skischule „Rote Teufel“
       Initiator für die Namensgebung der Skischule „Rote Teufel“
       Gastronom „Koller Stüberl“
   18   19   20   21   22   23   24