Page 13 - Nr81 Ski Kitz Mai 2021 Winter_Frühjahr
P. 13

Winter/Frühjahr 2020/2021
                                          13

       Der Grundriss blieb gleich groß, allerdings wurde das Starthaus um einen Stock
       erhöht, da im Erdgeschoss notwendige Flächen aufgrund der Erweiterung der Sanitär-
       einrichtungen verloren gingen.
       Wichtig war der Clubführung, dass das vergrößerte Starthaus optisch zum Gesamt-
       ensemble am Hahnenkamm passt, und mit dem Naturmaterial Holz gearbeitet wird.
       „Das  Starthaus  ist  eine  Visitenkarte  der  Hahnenkamm-Rennen  und  Kitzbühels“,
       sagt der Skiclub-Präsident und das soll auch so bleiben. Der Stil des neuen Start-
       hauses wurde an die Tal- und Bergstationen der Hahnenkammbahn angepasst, die
       beide vom Kitzbüheler Maler und Architekten Alfons Walde mit einem Pultdach
       entworfen wurden. Eine wichtige Überlegung bei der Planung war auch, dass die An-
       sichten im Winter- und Sommerbetrieb nahezu gleich bleiben um einen Wieder-
       erkennungswert zu dem Starthaus zu schaffen, wie wir es aus den TV-Übertrag-
       ungen kennen.  So wird es zusätzlich eine Aussichtplattform geben.
       „Das ist auch jene Plattform, von der im Winter die Athleten starten werden. Damit
       werden  die  Besucher  in  Zukunft  Sommer  wie  Winter  am  genau  gleichen  Platz
       stehen können wie die Abfahrer“, sagt Generalsekretär Jan Überall.

       Somit  ist  das  spektakulärste  Starthaus  des  Ski  Weltcups  gleichzeitig modern  und
       bewahrt die Tradition der Nutzung seit 75 Jahren.
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18