Page 22 - Nr 44 a SkiKitz Herbst 2005
P. 22

Seite 22                                        K.S.C.-Clubzeitschrift – Herbst 2005


                  Fitness – für Sicherheit und

                  Skivergnügen – ÖSV-Skitipps



                  Neben Ausrüstung und Selbsteinschätzung (Pisten- und Geländewahl, Fahrweise)
                  spielt die körperliche Fitness eine wichtige Rolle für einen genussvollen und unfallfrei-
                  en Skitag. Regelmäßige körperliche Aktivität und insbesondere die Gewöhnung an
                  skispezifische Belastungen senken das Risiko für Verletzungen. So wird zwei- bis drei-
                  mal pro Woche ein durchgeführtes Ausdauertraining empfohlen. Dabei sollte die
              FITNESS
                  Belastungsintensität so liegen, dass während des Trainings die Atmung deutlich for-
                  ciert, eine Unterhaltung aber noch möglich ist (wäre). Mit zunehmender Belastungsge-
                  wöhnung (nach einigen Wochen) kann dann kontinuierlich der Umfang problemlos auf
                  bis zu fünfmal wöchentlich gesteigert werden. Es können dann gelegentlich – insbe-
                  sondere als Vorbereitung auf skispezifische Herzkreislauf-Beanspruchungen – höhere
                  Intensitäten gewählt werden.  Ein begleitendes Kraft- und Beweglichkeitstraining opti-
                  miert die skispezifische Vorbereitung. Die Monate Oktober und November sollten für
                  das Vorbereitungstraining genützt werden.

                  Das Kitzbüheler Fitnessstudio „Fit for Fun“ in der Jochberger Straße (Telefon:
                  63412) bietet dabei für K.S.C. Mitglieder ein besonderes Zuckerl an: Drei Wochen
                  können K.S.C. Mitglieder (Mitgliedsausweis nicht vergessen)  kostenlos trainie-
                  ren und werden durch ausgebildete Trainer betreut, unter anderem durch K.S.C.
                  Sprunglaufreferent und Trainer Seppi Jenewein.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27