Page 22 - Nr83 Skikitz 2022 Frühjahr
P. 22

22

       Die aufgrund der österreichischen Covid-19-Pandemieverordnungssystematik so enorm
       kurzfristig festgesetzten Maßnahmen für Zuschauer waren hingegen leider ein so nicht
       erwarteter  unerfreulicher  Punkt.  Die  kurzfristig  geforderte  formelle  wie  räumliche
       Trennung der 82. Hahnenkamm-Rennen  in eine Sportveranstaltung und eine Zuschauer-
       veranstaltung war - milde gesagt - als „ungünstig“ zu bezeichnen.
       Einhellige Meinung: Mögen die Hahnenkamm-Rennen für Sport und Zuschauer wieder
       wie gewohnt zu einer Einheit unter Leitung des KSC und seinem OK zusammenwachsen!
       Trotzdem ist allen Beteiligten, die am sportlichen Erfolg mit fast übermenschlichem
       Einsatz beteiligt waren, GROSSER DANK auszusprechen, und all jenen ist ganz BE-
       SONDERS ZU DANKEN, die redlich bemüht waren, die unfreundlichen Begleitum-
       stände für Zuschauer so angenehm wie möglich zu gestalten.
       SOMMER 2021– DIE LANGFRISTIGE VORBEREITUNG
       Die  erstmals  in  der  Geschichte  der  Hahnenkamm-Rennen  kurzfristig  auf  Basis  der
       Covid-19-Schutzgesetze notwendig gewordene Teilung in eine Sport- und eine Zu-
       schauerveranstaltung zieht sich durch die gesamte Vorbereitungszeit. Während klar
       war, dass die Sportveranstaltung auf alle Fälle unabhängig der Pandemieentwicklung
       stattfinden kann, war das bei der Frage bezüglich Zuschauer und Gäste nie der Fall.
       So wurden intensive organisatorische Vorbereitungen auf Erfüllung aller in Betracht
       gezogenen möglichen Covid-19-Auflagen schon ab Sommer 2021 getroffen.
       Erstmals  wurde  ein  Kartenverkauf  mit  Sitzplatznummerierung  auf  der  Tribüne  ge-
       plant, erstmals eine Limitierung der Anzahl der Gesamtzuschauer entlang der Strecke
       und im Zielgelände vorgesehen. Möglich wurde dies nur durch eine Umstellung vom
       Kartenverkauf  an  den  Tageskassen  vor  Ort  zu  einem  zeitlich  vorgezogenen  Online-
       Ticketverkauf.  Was  sich  einfach  liest,  bedeutet  aber  ein  halbes  Jahr  lange  intensive
       Vorbereitung. Als „Ziel“ wurde eine Gesamtzuschauerzahl von 25.000 Personen ange-
       strebt, was nur die Hälfte der sonst üblichen Maximalzahl am Rennsamstag bedeutet.
       Da weder im Sommer noch im Herbst behördliche Obergrenzen für Zuschauer beim
       Besuch von Sportveranstaltungen festgelegt worden waren, blieb der Ausblick durch-
       wegs optimistisch.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27