Page 22 - Nr85 Skikitz 2023 Frühjahr
P. 22

Winter | Frühjahr
                                          22

       Insgesamt dauerte es mehr als zwei Wochen bis wieder erste Minusgrade kamen, und
       damit die Arbeiten für die Fertigstellung der Rennstrecken und Zuschauereinrichtungen
       weitergehen konnten. Aber immer noch bei abwechselnd extrem hohen Temperaturen
       und immer wieder Regen bis auf den Berg hinauf. Die Publikumspiste Parallelstreif muss-
       te  erstmals seit Bestehen von Montag 9.1. bis Donnerstag 19.1. gesperrt werden, sonst wäre
       eine Fertigstellung für die Rennen nicht möglich gewesen. Die Nerven waren bis zum Zer-
       reissen angespannt. Geduld und Warten waren die einzigen Maßnahmen - immer wieder
       gab es intensive Regenfälle (In Summe 46,6 l/m2 oder 12 Regentage bis zur Rennwoche).
       In der Vorwoche zu den 83. Hahnenkamm-Rennen musste beschlossen werden, das
       JUNIOR RACE wegen mangelnder Pistenbreite und ohne Alternativflächen für 2023 ab-
       zusagen. Es sollte die einzige Rennabsage für den Rennwinter werden! Denn die Wetter-
       aussichten standen günstig, die Rennwoche war als „kühlste“ Woche im Jänner samt
       Neuschnee ab Mitte der Woche prognostiziert.

       DIE RENNWOCHE  Zu Beginn der Rennwoche noch präsentierten sich Streif und Ganslern
       gemäß den Kitzbüheler Stadtfarben in „weiss und grün“. Der weisse Streifen von Streif
       und Ganslern waren aber nach erster Jurybesichtigung „gewaltig beisammen“, bei so
       viel Lob schien dem sportlichen Teil nichts im Weg zu stehen. Viele Fragen wurden aber
       immer wieder aufgeworfen: wie soll das mit den Zuschauern gehen, es standen keine
       gefrorenen Parkplätze für den Zugshuttle zur Verfügung, können die Zuschauer auf dem
       Golfplatz im Zielgelände gehen? Auch die Trainer und Betreuer konnten noch nicht wie
       gewohnt die Parallelstreif für die Talfahrt auf Ski nutzen. Das Wichtigste war aber, dass
       überall Optimismus dank der günstigen Wetterprognose herrschte, dies ließ die Köpfe
       hoch halten. Das Dienstag Training verlief in diesem Sinne völlig sorgenfrei, von Mitt-
       woch bis Sonntag fielen täglich ca. 5 – 10 cm Neuschnee im Tal bzw. 10 – 20 cm pro
       Tag am Berg und verwandelten die Stadt und die Berge bei Dauerfrost in ein „Winter –
       Wonderland“!  Das  zweite  Training  am  Donnerstag  fand  daher  bei  geänderten  Neu-
       schneebedingungen  mit  geplant  späterer  Startzeit  statt,  aber  alles  klappte  wie  am
       Schnürchen, die Renntage können kommen.

                                        25.12.2022                        22.01.2023
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27