Page 5 - Nr 84 Herbst.indd
P. 5

5

             •  PRO: Die perfekt ausgebaute Infrastruktur am Hahnenkamm Startgelände kann mehr-
                fach ideal genutzt werden, in Pandemiezeiten war „Abstand“ ein wichtiges zusätzliches
                Erfordernis. Am Startplatz des Super-G ist die Fläche räumlich beschränkt und ent-
                spricht in der Qualität nicht modernen Erfordernissen, die Logistik in der Bergmitte
                ohne Liftnähe ist für alle Beteiligten sehr herausfordernd.
             •  PRO: Durch die, mit der Pandemie eingeführte Zuschauerlimitierung, wird ein „Ausver-
                kauft“ bei der Samstag Abfahrt erwartet. Da der Super-G bislang nicht den Erwartungen
                entsprechend nachgefragt wurde, erhofft man sich durch ein attraktiveres Programm
                am Freitag das Publikumsinteresse besser befriedigen zu können.
             •  PRO: Die meist „gegenläufige“ Kurssetzung des Super-G am Freitag hat für Samstag
                Schwachstellen auf der Abfahrtspiste ergeben (Vermischung blauer Begrenzungs-
                linien, farblich bedingte Aufweichung von Streckenteilen Abfahrt). Durch die aus-
                schließliche Beibehaltung und Nutzung der Abfahrtslinie erfolgt eine Qualitätssiche-
                rung der Abfahrtspiste für alle Renntage.
             •  PRO: Um das Programm kurzfristig flexibler gestalten zu können sind zwei Abfahrten
                perfekt (Durchführungsmöglichkeit der Abfahrten an allen Tagen Freitag bis Sonntag,
                der Slalom wird der Witterung zeitlich angepasst). Der Zeitaufwand für den Umbau
                von Abfahrt auf Super-G und zurück hat oftmals zu Absagen des Super-G geführt,
                da die Umbauarbeiten in diesem kurzen Zeitfenster bei kritischer Witterungssituation
                nicht bewältigbar war.
             •  PRO: Solange die Alpine Kombination aus Abfahrt und Slalom gewertet wurde, war
                „Hahnenkamm-Sieger“ natürlich der Kombinationssieger. Seit Wegfall der Kombina-
                tion mit dem Rennen 2017 wird jedem Sieger eines Bewerbes dieser Titel verliehen.
                Auch  erhält  seit  Einführung der Hahnenkamm-Gondeln 1998  jeder  Bewerbsieger
                gleichwertig eine Gondel.
             •  PRO: Zur Unterscheidung, wird die Freitag Abfahrt „KITZBÜHEL ABFAHRT“ genannt, die
                Samstag Abfahrt „HAHNENKAMM ABFAHRT“. Unabhängig an welchem Tag die jeweilige
                Abfahrt ausgetragen wird. Ebenso der Slalom, der als HAHNENKAMM SLALOM be-
                zeichnet wird.

             FIS
             INTERNATIONALE SKIPOLITIK


             Der Kitzbüheler Ski Club als verantwortlicher Veranstalter der Rennen seit 1931, hat sich
             seit jeher hauptsächlich seinem Sportauftrag verpflichtet gesehen und hat Skipolitik
             nur soweit betrieben, wie sie zur Sicherung der Veranstaltung notwendig erschien. Die
             mediale  Berichterstattung  über  Diskussionen  des  Internationalen  Skiverbandes  FIS
             mit verschiedenen Nationalen Skiverbänden, so auch dem Österreichischen Skiverband
             ÖSV, soll daher hier bewusst nicht weiter kommentiert werden. Themeninhalte von  Mei-
             nungsverschiedenheiten sind hier im Wesentlichen die Frage des Rechtsstatus zum Ab-




                                                                              28.11.2022   15:29:57
         2022-05-06sk84 Herbst.indd   5                                       28.11.2022   15:29:57
         2022-05-06sk84 Herbst.indd   5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10