Page 6 - Nr 84 Herbst.indd
P. 6

6

             schluss von Fernseh- und Werbeverträgen über sämtliche Weltcup-Rennen. Der K.S.C.
             ist der vorgenannten Philosophie entsprechend soweit mit seinem Verband ÖSV gut ab-
             gestimmt, um die Selbstständigkeit in der Rennvermarktung im gemeinsamer Interesse
             auch in Zukunft zum Wohle Kitzbühels und aller beteiligten Partner zu bewahren.

             RENNSTRECKEN
             VERBESSERUNGSMASSNAHMEN AUF DER STREIF & GANSLERN


             Natürlich sind die Rennstrecken Streif und Ganslern am Hahnenkamm auf höchstem
             Niveau, was die Infrastruktur angeht. Trotzdem sind immer wieder kleinere und grössere
             Verbesserungsmaßnahmen notwendig. Das HKR Bergteam und weitere Funktionäre kon-
             nte zwei Bereiche im vergangen Herbst erneuern und verbessern:
             •  REHOMOLOGIERUNG ABFAHRT: Alle 5 Jahre muss die Abfahrt sich einer erneuten
                Prüfung unterziehen. Dank der Homologateurstätigkeit von KSC Funktionär Andi Grö-
                bner konnte die FIS Zertifizierung samt Urkunde zeitgerecht wieder erhalten werden.
             •  A-NETZ Mausefalle. Im Steilstück der Mausefalle befand
                sich das älteste Hochsicherheitsnetz mit Baujahr 1991. Um
                die Höhen und Abstände zwischen Netz und Netzmasten
                je nach Witterungssituation zu optimieren, konnten in Ab-
                sprache mit der FIS 9 Eisenträger abgebaut und durch 5
                Masten moderner Bauart ersetzt werden, welche nun die
                die selben Dimensionen haben wie  die Stützen im weit-
                eren Verlauf der Mausefalle Ausfahrt. Natürlich wurden
                auch sämtliche Netzteile in diesem Bereich erneuert.
                Danke dem Bergteam und den Grundeigentümern sowie
                Pächtern für deren Bemühungen dieser ”guten” Lösung.
             •  LAWINEN-GLEITSCHUTZNETZ Hausberg. Seit dem Jahr
                2000 hatten speziell gesicherte Baumstämme inmitten
                der Fahrspur der Querfahrt, den, gegenüber Naturschnee
                wesentlich schwereren Maschinenschnee auf der Piste
                zurückhalten. Einige Lawinenabgänge waren vorher zu
                verzeichnen. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Maßnah-
                men  ergänzt. Neben dem Einschlagen von Holzstempeln
                und  Querlatten wurden auch sogenannte „Schneerück-
                haltenetze“ an bestimmten Bereichen verankert. Die Er-
                fahrungen dazu haben so ein ausgezeichnetes  Resultat ge-
               zeigt, sodass  nun  im  steilsten  Bereich  der  Querfahrt die
                Baumstämme gegen verankerte Netze ausgetauscht wur-
                den. Auch bei der Hausbergkante Richtung Kompression




                                                                              28.11.2022   15:29:58
         2022-05-06sk84 Herbst.indd   6                                       28.11.2022   15:29:58
         2022-05-06sk84 Herbst.indd   6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11